Leonidas Arkona, ein bekannter deutscher Fitness-Influencer und Bodybuilder, hat für das Jahr 2024 angekündigt, an der **NPC Worldwide Pro Qualifier** teilzunehmen. Diese Wettkämpfe sin... [mehr]
Die Kürmusik beim Geräteturnen ist ein wichtiger Bestandteil der Darbietung und sollte die Bewegungen des Turners oder der Turnerin unterstützen und unterstreichen. Die Musik kann verschiedene Stile und Genres umfassen, von klassischer Musik über moderne Pop- und Rockmusik bis hin zu elektronischen Klängen. Wichtige Aspekte bei der Auswahl der Kürmusik sind: 1. **Rhythmus und Tempo**: Die Musik sollte im Einklang mit den Bewegungen des Turners stehen und den Rhythmus der Übungen unterstützen. 2. **Emotionale Wirkung**: Die Musik sollte die Stimmung der Darbietung unterstreichen und die Zuschauer emotional ansprechen. 3. **Regelkonformität**: Bei Wettkämpfen müssen die Musikstücke bestimmten Regeln entsprechen, die von den jeweiligen Verbänden festgelegt werden. Turner und Turnerinnen wählen oft Musik, die ihre Persönlichkeit widerspiegelt und die sie motiviert. Es ist auch üblich, dass sie ihre Musik selbst bearbeiten, um bestimmte Abschnitte hervorzuheben oder Übergänge zu schaffen.
Leonidas Arkona, ein bekannter deutscher Fitness-Influencer und Bodybuilder, hat für das Jahr 2024 angekündigt, an der **NPC Worldwide Pro Qualifier** teilzunehmen. Diese Wettkämpfe sin... [mehr]
Ja, die Feinwerkbau AW 93 ist auch heute noch wettkampftauglich und wird weiterhin von vielen Sportschützen auf nationaler und internationaler Ebene eingesetzt. Die Pistole zeichnet sich durch ih... [mehr]
„Ninja Warrior“ ist ein Begriff, der aus dem Englischen stammt und wörtlich übersetzt „Ninja-Krieger“ bedeutet. Ursprünglich bezieht sich „Ninja“ auf... [mehr]
Steinstossen ist eine traditionelle Schweizer Sportart, bei der ein schwerer Stein (meist zwischen 8 und 83 kg) mit beiden Händen so weit wie möglich gestoßen wird. Ziel ist es, den St... [mehr]